Verkehrsschild von Efeu überwachsen.
--21 / 02 / 2025
So viele Themen stehen an über die wir uns austauschen wollen. Und dann wollen wir auch noch eine gemeinsame Idee weiter voranbringen.
Es ist also nicht nur die Entfernung zwischen uns, die uns dazu einlädt, sich irgendwo in der Mitte zu treffen. Doch noch ist es draußen zu ungemütlich.
Die Wahl fiel auf eine Mediathek. Wir sind beide zum ersten Mal hier und sind gespannt, ob wir den Ort für unseren Zweck nutzen dürfen. Denn weder sind wir Mitglied noch wollen wir die darin befindlichen Medien nutzen. Dafür den wunderbaren „Lounge“-Bereich mitten unter deckenhohen Regalen mit Büchern und genügend Lichteinfall. Ja, wir dürfen und die Damen an der Empfangstheke laden uns herzlich ein an einen Ort, der ausdrücklich auch zum Auftanken konzipiert ist.
Doch eine Mediathek ist auch ein Übergangsort – ein Ort auf Zeit, an dem sich keiner so richtig einrichten kann.
Ortswechsel
Zeit aufzubrechen. Wir schieben die Stühle zurück, greifen nach unseren Jacken. Der Raum bleibt, aber unsere Gedanken nehmen wir mit. Der Wechsel der Umgebung verschafft den notwenigen Raum, damit sich die Gedanken setzen können. Wir setzen uns dazu. Zum Mittagessen in einem schönen Ambiente. Das Gespräch verändert sich, wird luftiger. Zwei intensive Stunden, die nun Raum brauchen. Jetzt können sich die Gedanken zwischen Tellern, Stimmen und dem leichten Klirren von Besteck ausbreiten.
Und auch diesen Ort verlassen wir wieder. Was passiert nun mit all den Gedanken?
Alles Gesprochene, alles Gehörte, alles Gedachte – ein abschließender Spaziergang ist dafür perfekt. Im Gehen verarbeiten wir die vergangenen Stunden. Jede für sich und auch gemeinsam.
Wir verlassen auch diesen Ort. Jede für sich. Was bleibt, wenn der Ort gewechselt wurde, aber die Ideen noch weiterwandern?