(Ausblick vom Kandel, Schwarzwald. Foto: Gudrun Gempp)
--13 / 09 / 2021
Diese Karte zählt doch gleich doppelt. Denn Pausen helfen, den Blick auf etwas anderes zu richten und das Denken in andere Richtungen anzuregen. Egal, ob die Pausen nun ganz kurz oder auch etwas länger dauern.
Und wenn man eine Pause dann auch noch dazu nutzt, eine zufällige Karte aus dem Stapel der « Oblique Strategies » zu ziehen und so neue Denkanstösse bekommt, macht es doch erst richtig Freude.
« Oblique Strategies » von Brian Eno und Peter Schmidt aus den 1970er Jahren – eine Kreativitätstechnik um Blockaden entgegenzuwirken. Nicht neu – aber immer wieder inspirierend. Nicht nur in kniffligen Situationen, wenn eine zufällig gewählte Karte beim Betrachten dazu anregt, dass man auch ganz anders an das bestehende Problem herangehen könnte. Sondern gerne auch frei, so ganz ohne Blockaden- Einfach nur um anderen Themen auf die Spur zu kommen.