Lockpfosten im Markgräflerland, Foto: Gudrun Gempp
--09 / 10 / 2025
Inspiration beginnt mit Beobachtung. Manchmal genügt es, etwas beiläufig zu bemerken. Das klingt einfach, doch im Dickicht der Ablenkungen des Alltags gehen diesen Nebensächlichkeiten unter. Grund genug, sich damit etwas intensiver zu beschäftigen und diesem Aspekt Beachtung zu schenken.
Seit Dienstag widme ich mich meinen „Notizen vom Wegesrand“. Beobachtungen im Alltag sammle ich. Von einem Gang, ein Blick aus dem Fenster, einem Gespräch, eine kurze Pause, ein Telefonat, etc. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas wahrzunehmen und einem Moment seine Aufmerksamkeit zu schenken. Zu bemerken, dass man etwas bemerkt.
In meinem Experiment verdichte ich täglich einen solchen Augenblick und drücke ihn in einem „Dreisatz“ aus. Einen Versuch die Inspiration zu locken. In Serie und in der Öffentlichkeit praktiziert, heißt für mich dranzubleiben. In diesem Fall bis auf weiteres.
Meine verschiedenen Experimente für ich unter den „Fragmenten“ zusammen.
Fragmente: Zwischenlager für Gedanken, Entwürfe und Versuche. Dazu gedacht, einen Einblick in Prozesse zu geben und zum Weiterdenken einzuladen.