(Titelblatt Broschüe "Zugewanderte ausbilden")
--16 / 10 / 2020
Eine nach gewohnten Formaten geplante Präsenzveranstaltung gilt es zu übersetzen.
Der Termin und die Inhalte waren gesetzt, der Referent für die Keynote hatte zugesagt, die beteiligten Institutionen mit an Bord. Durch die Einbindung in ein Projekt sollte die Veranstaltung in einem bestimmten Zeitfenster und an einem definierten Ort stattfinden, ist aber so mit den aktuellen Auflagen nicht umzusetzen.
Anstelle einfach ein "Webinar" bzw. einen virtuellenr PowerPoint-Vortrag anzubieten haben wir den Anlass neu übersetzt.
Das urprüngliche Format
Begrüßung, Keynote, 2-3 Expertengruppen / 2 Durchgänge, Infostände
Die Übersetzung für den Fachtag
Online / zeitunabhänging und/oder virtueller Anlass und/oder Präsenzanlass
Die Aufteilung des ursprünglichen Anlasses in mehrere Einzelteile bietet viele Vorteile.
Teilnehmer, die an einem Präsenztermin nicht teilnehmen könnten, werden nicht ausgeschlossen. EIne Entscheidung zur Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung hängt ja oft auch von der Tiefe der Inhalte ab. Zu "simpel"? Zu "fortgeschritten"? Lohnt sich der zeitliche Aufwand für mich? Lohnt sich die Anfahrt? Fühle ich mich überhaupt angesprochen? Bin ich mit Thema vertraut, brauche aber mehr Wissen oder will ich mich grundsätzlich informieren?
Durch die Segmentierung der Inhalte können interessierte Unternehmen dort einsteigen, wo ihr konkreter Bearf ist. Teilnehmer, die den Aufwand für eine reine Präsenzveranstaltung gescheut hätten - sowohl zeilich wie inhaltlich - können erreicht werden und die Inhalte stehen auch nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Eine meiner Aufgaben ist das Netzwerkmanagement der Fachkräfteallianz Südwest. Die Fachkräfteallianz führt den Fachtag "Zugewanderte ausbilden" in Kooperation mit den Bildungskoordinatorinnen des Landkreises Lörrach durch..
Ich freue mich, dass ich die Bildungskoordinatorinnen mit der Entwicklung der Übersetzung unterstützen konnte und ich den Anlass nicht nur mit durchführen sondern auch moderieren darf.
Danke für die außerordentlich gute Zusammenabeit mit den Bildungskoordinatorinnen des Landkreises Lörrach!
Zum "Fachtag Zugewanderte ausbilden"
Das Thema Ausbildung von zugewanderten Jugendlichen, stellt vor allem kleine bis mittelständische Betriebe oft vor ungeahnte Herausforderungen.
Welche rechtlichen Vorgaben habe ich als Betrieb zu beachten und wer kann mich diesbezüglich beraten?
Gibt es Unterstützungsangebote, die ich als Unternehmen und auch meine Auszubildenden nutzen können?
Wie sieht es mit Sprachförderung während der Ausbildung aus?
Diese und ähnliche Fragen sollen Ihnen im Rahmen der beiden Veranstaltungen des Fachtags beantworten werden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels bedarf es gut informierter Ausbildungsbetriebe, die den Mut haben neue Wege zu gehen.
Die Veranstaltungen bieten Ihnen die Gelegenheit sich virtuell und/oder persönlich mit Ihren Fragen und Anliegen an unsere Experten/ innen zu wenden.
Herzlich willkommen sind auch die Ausbildungsbetriebe, die bislang keine Erfahrungen mit Zugewanderten gemacht haben, sich aber grundsätzlich über das Thema informieren möchten.
Fachkräfteallianz Südwest
www.fachkraefteallianz-suedwest.de/projekt/fachtag-zugewanderte-ausbilden/
Bildungskoordinatorinnen Landkreis Lörrach