Cut-Up und Blackout Poetry aus einem Zeitungsartikel
--31 / 10 / 2025
Eine Perspektive einnehmen heißt, gleichzeitig zu entscheiden, worauf ich mich konzentriere und was ich weglasse. Einen Filter auf etwas legen und einen Zugang zu dem finden, was sich auf den ersten Blick nicht zeigt.
Die "Blackout Poetry" ist eine Form, fremde Perspektiven mit einer eigenen Perspektive zu verweben. Sich mit dem Text auseinandersetzen. Der Geschichte, die am Ende eine andere sein wird. Welche Worte, welche Sätze können einen ganz anderen Zusammenhang ergeben? Was "springt mich an", was lasse ich weg?
Ein Weg wäre, daraus ein eigenständiges, visuelles Kunstwerk schaffen. Ein anderer, aus den persönlich gefilterten Sätzen und Wörtern eine neue Schicht entstehen zu lassen. Erst recht, wenn der Text mittels "Cut-Up" zuvor noch völlig unzusammenhängend montiert ist.
Blackout-Sätze aus einem mit der Cut-Up Methode montierten Zeitungsartikel. Vielleicht entsteht daraus noch eine weitere Geschichte
Veränderungen zu klein, nicht groß genug, erstaunt, wie wir uns verwandeln.
Globale Katastrophen unter dem Fön. Dieses ganze Gehadere. Seit Jahren jeden Morgen. Stammtisch in der Dusche, von denen ich bis heute nichts weiß; marode Unregelmäßigkeiten.
Was sie da draußen so machen. Die sich auflösenden Gespräche unter Wasser, denn wir haben genau 15 Minuten. Das Erstaunen wirklich mal sehr viel liebevoller auf eine ganz andere Art in trockenen Kontexten finden; eben doch unangemessen leicht. Ungeschützt genieße ich jede Minute.
Narben, dünne Sonne vor den Fenstern. Das werden wir zu dem, die ihre Strahlen von den Zusammenhängen befreit, da sind wir einfach Lebewesen. Fabelwesen mit einer Geschichte und den dazugehörigen Morgen. Eine Mischung aus Geschichten.
Die Gesichter und Geschichten verwandeln, aber nur die warmen Umarmungen, schauen erst mal vorsichtig in den Ecken. Für uns ist ein ganz anderer Klang, wenn direkt rausgeplatzt wird, treffen wir auch wieder Leute an Land. Feine Tangenten durch den Raum.
Ich frage mich oft, sollten ab dem kommenden März durchsichtige Verbindungen eine ähnlich innige Beziehung pflegen, verschwimmen zwangsläufig die Grenzen. Vielleicht sagt die andere, es lässt sich nichts verstecken. Schicken Sie uns bitte einfach heute Morgen die Liebe.
"Blackout-Poetry" ist eine bekannte Übung. In diesem Fall habe ich das Element des "Cut-Up" hinzugefügt und den Zeitungsartikel in mehere Teile zerschnitten, wahllos und ohne direkten Zusammenhang geklebt und meinen Filter auf die holprigen Sätze gelegt.