(Stuhlreihen Bregenzer Festspiele. Foto: Gudrun Gempp)
--21 / 06 / 2020
Der Aussage von Nico Lumma und Christoph Hünig in ihrem Beitrag kann ich als Veranstaltungsdesignerin und -planerin nicht uneingeschränkt zustimmen.
Es ist völlig richtig. Man besucht Veranstaltungen nicht nur wegen der Vorträge und Diskussionen, sondern hauptsächlich um Menschen zu treffen. Aber reise ich wirklich ohne interessanten Inhalt eines solchen Anlasses quer durch die Republik? Und ohne Inhalt und Programm ist die Chance für Begegnungen meiner Meinung nach geringer.
Uneingeschränkt stimme ich zu:
Es fehlt im digitalen Raum der Charme der Zufälligkeit, die Konferenzen, Messen, etc. bieten.
Uns allen fehlt diese Zufälligkeit, Spontanität, die uns weiterbringt und aus der so viel entstehen kann.
Deshalb braucht es gute Ideen, Konzepte, Rumdenken, Austausch und letztendlich passende Services um die diese Lücke füllen.
Denn: wir stehen ja erst am Beginn dieser Entwicklung.