Figur im wunderschönen "Parc Vogler" in Saint-Louis. Foto: Gudrun Gempp
Nachhall aus den vergangenen Tagen (27. April bis 8. Mai 2024)
(gesehen, gehört, gespürt, gegangen, gelesen, geschrieben, gemacht, gewundert, gefunden, gesucht, gedacht, getan, gefreut)
- Gehört: Ein spannender Newsletter um Musik zu entdecken ist "Ein Song reicht". Was dahinter steckt und die Motivation dazu finden sich hinter dem Link. Aufmerksam worden bin ich auf das Projekt über Johnny Häusler und Dirk van Gehlen.
- Gesehen: "Open House Basel - Architektur für alle". Bietet nicht nur Einblicke in Gebäude- sondern auch in Landschaftsarchtiektur. So oder so - ein "Fest" für Fotografiebegeisterte.
- Gelesen: "Was die Wirklichkeit anging, standen immer mehrere Möglichkeiten zur Auswahl". Zitat aus dem neuen Roman von Haruki Murakami "Die Stadt und ihre unsichtbare Mauer"
- Gehört: Donata Wenders mit ihrer Ode an das Handwerk im Podcast des Ablaufregisseurs Chris Cuhls.
- Gesehen: "Widmungen aus Licht" - Ausstellung Dan Flavin im Kunstmuseum in Basel
- Gesehen: "Rewilding" - Zur Eröffnung des Kunsthauses Baselland mit seinem fantastischen Gebäude
- Gefühlt, gehört, gesehen: Der Frühling wandelt sich hin zum Sommer. Nach den "72 Mikrojahreszeiten" in Japan beginnt der Sommer am 5. Mai. Die erste Phase (Ko) hat die Überschrift "Die Frösche beginnen zu singen". Die ersten Teichfrösche habe ich gesehen und gehört. Auch die Grillen stimmen sich bereits auf den Sommer ein.