Ich war verzückt. Erst sehend, dann fühlend.
Doch der Reihe nach:
Ich war im Museum. Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich Museumsgänge liebe. Der Internationale Museumstag fiel dieses Jahr auf den Pfingstsonntag. Ideal um die Gelegenheit zu nutzen, den Radius etwas auszudehnen und ein Museum in der "weiteren" Umgebung zu besuchen, das für einen Tagesausflug geeignet ist. Die Wahl fiel auf das Museum Art.Plus in Donaueschingen mit der aktuellen Ausstellung "Nature Unlimited". Es war mein zweiter Besuch in diesem Museum.
Beim Einlass herrschte reger Besucherandrang. Ich nahm das zum Anlass, die Ausstellungsräume in umgekehrter Reihenfolge zu besuchen. Das war eine gute Entscheidung.
Das, was mich verzückt hat, waren die Kunstwerke von Angela Flaig. Ganz am Ende meiner Runde durch die Räume und für mich das Sahnestückchen dieser Ausstellung. Aus Flugsamen hat die Künstlerin filigrane Objekte geschaffen, die mich ins Staunen versetzen. Pusteblumen und Distelsamen, in geometrischen Anordnungen, groß, frei im Raum oder hinter Glas.
Kunstwerke aus Pflanzen kennt man - aber mit so diffizilen Blüten, wie Pusteblumen, zu Skulpturen geformt. Das sah ich hier zum ersten Mal.
Nachdem die Augen schon verzückt waren, ging die Reise weiter mit dem Fühlen. Ich war immer noch angetan, als ich wieder im Foyer angekommen bin.
Der Museumsführer, der dort auf eine Gruppe wartete, bot mir an, ein "Muster" einer solchen Pusteblumen mit der Hand zu erkunden. Was für ein Gefühl! Die pure Leichtigkeit, man spürte sie kaum und erfährt doch die ganze Eleganz.
Er erklärte mir auch den Prozess der Verwandlung der empfindlichen Pusteblumen in diese „feste, greifbare“ Form.
Das war Grund genug für mich, über die Zustände einer Pusteblume in natürlicher und in bewusst verwandelter Daseinsform nachzudenken.
Gedanken, Wissen, Ideen, Erlebnisse oder Inspirationen – wie Flugsamen, die durch den Wind getragen werden. Sie verbreiten sich schnell und können andere inspirieren, ähnlich wie ein Samen, der sich durch den Wind weit verteilt.
Meine "Flugsamen" verbreite ich in meinem Journal weiter. Als eigenständige Beiträge – oder die spontanen, kurzen Notizen immer wieder nach ein paar Tagen im "Nachhall" gesammelt.
Was aber, wenn sich wie im Falle dieser Kunstwerke eine solche filigrane Blüte in etwas ganz anderes verwandelt? Kann dies nicht ebenfalls eine Metapher dafür sein, wie sich die aus ihrem ursprünglichen Zustand herausgelösten Gedanken, Wissen, Ideen und Inspirationen durch kreative Prozesse – und angereichert (mit etwas Eigenem) – in ein hilfreiches Werk verwandeln? Dadurch, dass dies all in einen neuen Kontext überführt und weitergeben wird, können neue Perspektiven und Bedeutungen geschaffen werden, die über ihre ursprüngliche Form hinausgehen.
So dass andere diese Form aufgreifen können, sich berühren lassen und für sich selbst und die eigene Nutzung verwenden können?
Manchmal muss man dafür auch den richtigen Zeitpunkt erwischen, genauso wie bei den Flugsamen. In den kommenden Ausgaben werde ich dies vermehrt aufgreifen.
Für heute teile ich gerne mein Experiment:
Die mündliche Information dazu, wie die einzelnen Pusteblumen zu dieser "festen" Form gelangt sind, war natürlich sehr grob. Experimentierfreudig, wie ich bin, wolle ich dies zuhause ohne weitere Recherche gleich selbst ausprobieren.
Die Wiesen waren noch voller Pusteblumen.
Internationaler Museumstag:
Der Internationale Museumstag fand dieses Jahr bereits zum 47. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM für den 18. Mai ausgerufen und in Deutschland an einem nahegelegenen Sonntag zelebriert
Museum Art.Plus Donaueschingen
Museum für zeitgenössische Kunst, unweit der Donauquelle und am Rande des Schlossparks
https://www.museum-art-plus.com/
Aktuelle Ausstellung
Nature Unlimited vom 05.05.2024 bis zum 27.09.2025
Künstlerin Angela Flaig
Ich habe es nicht dabei belassen und weiter Ausschau nach "Flugsamenkunst" gehalten. Dabei bin ich auf den Künstler Duy Anh Nhan Duc gestoßen. Seine Kunst - einfach zauberhaft. Lassen Sie sich von seinem Video verzücken.
Webseite des Künstlers Duy Anh Nhan Duc
Video (2:30 Minuten) auf Vimeo
Was haben Sie in jüngster Zeit zum ersten Mal gesehen?
Was hat Sie besonders verzückt, verzaubert?
Wünschen Sie im Newsletter regelmässig eine kleine Auswahl an Beiträgen (Links) aus meinem Journal zu sehen?
Ich freue mich über Ihre Inspirationen, Ideen, Informationen und Rückmeldungen.
↳ gehe ich los und lade Sie ein –
zu Inspirationen, Anregungen, spannenden Inhalten, kreativen Herausforderungen, nützliche Ideen, zum Austausch mit bereichernden Menschen und der Ermutigung, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Es ist für Sie, wenn Sie am Leben interessiert bleiben wollen.
Sie mögen diese Ausgabe?
Und denken, Freunde, Bekannte, Kolleginnen oder Kollegen würden dies auch tun? Dann teilen Sie diesen Newsletter gerne.
Diese Mail wurde Ihnen weitergeleitet?
Bleiben Sie neugierig und tragen sich in den VERTEILER für die kostenlosen Inspirationen ein.
© Collage: Gudrun Gempp
Sie erhalten diese Mail weil Sie sich auf der Webseite www.gudrungempp.de in den Verteiler eingetragen haben. Sie wünschen keine weiteren Mailings? Dann können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen.